Nachhaltigkeitspreis: Exkursion zum Lebenshof „Going Artenreich“
Am 12. Juni 2025 löste die 4b-Klasse ihren Nachhaltigkeitspreis von „Jugend forscht“ ein. Ziel war der Lebenshof „Going Artenreich“. Dieser Hof ist darauf spezialisiert, Tieren, die für Betriebe nicht mehr „rentabel“ sind, einen schönen Lebensabend zu gewährleisten. So leben z.B. 18 Hennen, die nicht mehr genug Eier legen, mit einem Hahn, der für die Zucht nicht schön genug war, auf dem Hof. Weiters genießen einige gerettete Schafe und Hasen, die den Besitzern zu groß geworden sind, dort ihr Leben. Das Feld wird erst Mitte Juli gemäht, damit Wildbienen eine Heimat haben oder auch bodenbrütende Vögel in Ruhe ihre Kleinen aufziehen können. Für die SchülerInnen der 4b-Klasse war dieses Konzept neu und ungewohnt. Neben der Hofbesichtigung stand das Bauen von Nisthilfen mit dem Biberbeauftragten von Osttirol auf dem Programm. Diese Nisthilfen sollen den Wildbienen als sichere Brut- und Überwinterungsplätze dienen. Für den Schulgarten durften wir ein Wildbienenhotel mitnehmen. Bei diesem Ausflug haben die SchülerInnen der 4b-Klasse viele interessante Fakten über Insekten, Vögel und Amphibien erfahren. Es wurde bewusst, wie wichtig die Artenvielfalt für eine intakte Natur ist und dass man einen Bauernhof auch etwas anders als bei uns gewohnt führen kann.