Architektur in der Natur 2. Klassen

von Leonie Mattersberger
29. April 2025

Das Bauen eines Häuschens im Wald ist eine spannende und kreative Aktivität, bei der man viel über die Natur und die Grundlagen der Statik lernen kann. Man kann dabei Materialien wie Ästchen, Moos, Matsch und Steine verwenden, die in der Umgebung leicht zu finden sind.

Beim Bau ist es wichtig, die Grundlagen der Statik zu verstehen: Das bedeutet, zu wissen, wie die Kräfte auf das Gebäude wirken und wie man es so baut, dass es stabil bleibt. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und stabile Wände sind entscheidend, damit das Häuschen nicht einstürzt. Deshalb ging es für die 2b und 2c Klasse im Rahmen des Unterrichtsfach Technik und Design raus in die Natur, um dort Häuschen zu bauen. Mit großem Interesse und Engagement wurde verschiedenste Häuschen gebaut.

Hier findet Ihr einige Einblicke dazu…